Die Raaben und das tote Mädchen – 30.01.25

Die Geschwister Tonja (Alina Stiegler) und Anton Raabe (Anton Rubtsov) müssen den Mord an einer jungen Frau und die Entführung eines Kleinkindes in einem Waldstück in der Lausitz aufklären. Anton ist Kriminalkommissar, Tonja Streifenpolizistin in Senftenberg. Die Eltern des Kindes, Jochen (Franz Dinda) und Lisa (Julischka Eichel) Fischer, warten verzweifelt auf eine Nachricht des Entführers. (...) 

Die Geschwister Tonja (Alina Stiegler) und Anton Raabe (Anton Rubtsov) müssen den Mord an einer jungen Frau und die Entführung eines Kleinkindes in einem Waldstück in der Lausitz aufklären. Anton ist Kriminalkommissar, Tonja Streifenpolizistin in Senftenberg. Die Eltern des Kindes, Jochen (Franz Dinda) und Lisa (Julischka Eichel) Fischer, warten verzweifelt auf eine Nachricht des Entführers. Warum meldet er sich nicht? Tonja ist getrieben von der Sorge um das Kind und nutzt ihre synästhetischen Fähigkeiten, um die Ermittlungen voranzubringen. Anton hat ihre Alleingänge in der Vergangenheit immer gedeckt, aber sein Vertrauen schwindet. Werden die Geschwister es schaffen, den Entführer zu finden und das Kind wohlbehalten zu seinen Eltern zurückzubringen?

Gedreht wurde im Frühjahr 2024 in Senftenberg. Eine Produktion der MOOVIE GmbH im Auftrag der ARD Degeto Film und des rbb für die ARD.

Regie: Nina Vucovic, Drehbuch: Alexander Buresch, Weitere Darsteller:innen: Katrin Wichmann, Johannes Allmayer, Alma Leiberg, Andreas Anke, Mohammed Eliraqui, Gunnar Helm u.a.

„Der Krimi aus Brandenburg: Die Raaben und das tote Mädchen“ am Donnerstag, 30.01.2025 im Ersten und in der ARD Mediathek.

Passion Kirchner

Seit 2019 ist der Pionier des deutschen Expressionismus E. L. Kirchner (1880-1938) täglicher Bestandteil von Franz Dindas Leben abseits der Schauspielerei. Um Kirchner, der eines der größten künstlerischen Werke überhaupt hinterlassen hat, ranken sich immer wieder Mythen, besonders sein Selbstmord sorgt für wilde Spekulationen. Dabei ist das Wissen um diesen Künstler der Forschung erstaunlich weniger (...) 

Seit 2019 ist der Pionier des deutschen Expressionismus E. L. Kirchner (1880-1938) täglicher Bestandteil von Franz Dindas Leben abseits der Schauspielerei. Um Kirchner, der eines der größten künstlerischen Werke überhaupt hinterlassen hat, ranken sich immer wieder Mythen, besonders sein Selbstmord sorgt für wilde Spekulationen.

Dabei ist das Wissen um diesen Künstler der Forschung erstaunlich weniger Personen zu verdanken, allen voran Donald E. Gordon (1931-1984), dem kürzlich verstorbenen Eberhard W. Kornfeld (1924-2024), Wolfgang Henze (*1944), Lucius Grisebach (*1942), Günther Gercken (*1931), Karlheinz Gabler (1920-1985) und Hans Delfs (*1935).

Obwohl Kirchner in Sammlungen nahezu aller bedeutenden Museen vertreten ist, geraten er uns sein bedeutendes Werk vor allem bei jüngeren Menschen zunehmend in Vergessenheit.

Mit seinem Vorhaben, das vollständige Wissen zur Kirchner-Forschung überblicken zu wollen, ist Dinda einer der, wenn nicht der überhaupt jüngste aktive Kirchner-Forscher der Gegenwart. Er folgt damit der Tradition Karlheinz Gablers und Eberhard Kornfelds, die aus reiner Leidenschaft für das Werk des Künstlers Grundlagenforschung zu Kirchner betrieben, abseits eines kunsthistorischen, akademischen Abschlusses.

Als ersten von weiteren und in Arbeit befindlichen Arbeitsnachweisen veröffentlicht Dinda nun barrierefrei und ohne Kostenschranke seinen Aufsatz zu Kirchners Ölgemälde »Heuernte«, der das Potenzial und den Reiz einer umfassenden Werkanalyse aufzeigen soll.

Ein Gemälde ist wie eine verschlossene Tür. Mit dessen Geschichte bekommen Sie den Schlüssel.

Hier lesen…

The Cure x arte

Die Stimme kommt mir bekannt vor? Richtig. Franz Dinda taucht mit uns ein in die Vergangenheit von THE CURE und erzählt uns die Geschichte der Band und ihres Albums Disintegration. DISINTEGRATION – EIN ALBUM. EINE BAND: EINE GENERATION ist ab sofort in der arte Mediathek und linear auf arte am 17.01.25 um 21.45 Uhr Autor/ (...) 

Die Stimme kommt mir bekannt vor? Richtig. Franz Dinda taucht mit uns ein in die Vergangenheit von THE CURE und erzählt uns die Geschichte der Band und ihres Albums Disintegration.

DISINTEGRATION – EIN ALBUM. EINE BAND: EINE GENERATION ist ab sofort in der arte Mediathek und linear auf arte am 17.01.25 um 21.45 Uhr

Autor/ Regisseur Tim Evers, Kamera Thomas Lütz, Ton Michael Thäle, Schnitt Thomas Kleinwächter und als Sprecher: Franz Dinda.

Das Boot x Netflix

Verfrühtes Weihnachtsgeschenk: Seit dem 1. Dezember sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz alle vier Staffeln der Erfolgsserie Das Boot verfügbar. Mehr hier… 

Verfrühtes Weihnachtsgeschenk: Seit dem 1. Dezember sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz alle vier Staffeln der Erfolgsserie Das Boot verfügbar. Mehr hier…

Laudatio Goldene Henne

Für die Ausgabe des 30sten Jubiläums von Deutschlands größtem Publikumspreis kam es zu einer Neuauflage. Franz Dinda, der Karoline Herfurth bereits 2023 ein goldenes Reh übergeben hatte, kam in diesem Jahr mit einem anderen funkelnden Tier zurück – einer Goldenen Henne. Vor knapp 4500 Gästen übergab er ihr den Preis in der Kategorie Kino/Fernsehen. Das (...) 

Für die Ausgabe des 30sten Jubiläums von Deutschlands größtem Publikumspreis kam es zu einer Neuauflage. Franz Dinda, der Karoline Herfurth bereits 2023 ein goldenes Reh übergeben hatte, kam in diesem Jahr mit einem anderen funkelnden Tier zurück – einer Goldenen Henne.

Vor knapp 4500 Gästen übergab er ihr den Preis in der Kategorie Kino/Fernsehen. Das Mega-Event wurde live übertragen im MDR.

Hier sehen Sie die Preisübergabe…

„Nord bei Nordost“ geht in Serie

Nach der Top-Einschaltquote mit dem ersten Fall wird der neue Krimi «Nord bei Nordost» jetzt in Serie gehen. Das kündigten der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und die ARD-Spielfilmtochter Degeto an. «Der Erfolg der Premiere von „Nord bei Nordost“ ist hervorragend: Mit 5,92 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und einem Marktanteil von 23 Prozent im Ersten sind wir sehr zufrieden (...) 

Nach der Top-Einschaltquote mit dem ersten Fall wird der neue Krimi «Nord bei Nordost» jetzt in Serie gehen. Das kündigten der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und die ARD-Spielfilmtochter Degeto an.

«Der Erfolg der Premiere von „Nord bei Nordost“ ist hervorragend: Mit 5,92 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und einem Marktanteil von 23 Prozent im Ersten sind wir sehr zufrieden und schon dabei, mit Holger Karsten Schmidt eine weitere Folge zu entwickeln», hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung.

«Cordelia Wege, David Bredin und Franz Dinda können sich auf neue Fälle und die Fortsetzung ihrer amourösen Verbindung in der schönen mecklenburgischen Seenlandschaft einstellen. Und das Publikum auch», hieß es zur Zukunft der Reihe im Ersten.

Quelle: FAZ

Verhängnisvolle Leidenschaft

Drehstart auf Norderney: Mit „Verhängnisvolle Leidenschaft“ (Arbeitstitel) setzen Dreamtool Entertainment und das ZDF ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Gleiches gilt für Cornelia Gröschel und Franz Dinda, die bereits 2016 für den mehrfach ausgezeichneten Zweiteiler Honigfrauen gemeinsam vor der Kamera standen. Zum Inhalt: Die Polizistin Nina (Cornelia Gröschel), wird nach einer Heldentat im Einsatz von der mächtigsten (...) 

Drehstart auf Norderney: Mit „Verhängnisvolle Leidenschaft“ (Arbeitstitel) setzen Dreamtool Entertainment und das ZDF ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Gleiches gilt für Cornelia Gröschel und Franz Dinda, die bereits 2016 für den mehrfach ausgezeichneten Zweiteiler Honigfrauen gemeinsam vor der Kamera standen.

Zum Inhalt: Die Polizistin Nina (Cornelia Gröschel), wird nach einer Heldentat im Einsatz von der mächtigsten Verlegerin Deutschlands, Hedi Carlsberg (Leslie Malton), zu einer Auszeit auf Sylt in deren Villa eingeladen. Dort begegnet sie dem wohlhabenden Kosmopoliten Daniel, gespielt von Artjom Gilz, von dem sie sich sofort angezogen fühlt. Zunächst kämpft sie gegen die Begierde, doch schon bald geraten die beiden in eine Spirale aus Erotik, Lust und Geheimnissen, als nach und nach auch Hedi mit ihrem Assistent Raúl (Samir Fuchs), Daniels Frau Estelle (Anja Antonowicz) und Ninas Ehemann Patrick (Franz Dinda) auf der Insel eintreffen.

Regie führt Elmar Fischer. Das Drehbuch stammt von Elke Rössler und Robert Gold. Jutta Pohlmann übernimmt die Kamera. Die Dreharbeiten auf Sylt, Norderney und in Berlin sind bis zum 26. September angesetzt.

Kommissar Dinda am 03.Oktober, 20:15 Uhr, ARD

Neues Format für den DonnerstagsKrimi im Ersten: Mit „Nord bei Nordost“ freuen wir uns auf eine neue Serie, deren Pilotfilm unter der Regie von Esther Rauch im April und Mai 2022 in der Mecklenburgischen Seenplatte und in Hamburg gedreht worden ist Die verwandte Erfolgsserie „Nord bei Nordwest“ erreicht seit Jahren ein enormes Publikum und erfreut (...) 

Neues Format für den DonnerstagsKrimi im Ersten: Mit „Nord bei Nordost“ freuen wir uns auf eine neue Serie, deren Pilotfilm unter der Regie von Esther Rauch im April und Mai 2022 in der Mecklenburgischen Seenplatte und in Hamburg gedreht worden ist

Die verwandte Erfolgsserie „Nord bei Nordwest“ erreicht seit Jahren ein enormes Publikum und erfreut sich größter Beliebtheit. Das Buch der ersten Folge „Westend“ stammt ebenfalls aus der Feder von Holger Karsten Schmidt.

Franz Dinda übernimmt hierin eine der drei Hauptrollen und spielt an der Seite von Cordelia Wege und David Bredin den Hauptkommissar Felix Bittner.

Produzenten sind Claudia Schröder und Joshua Lantow (triple pictures). Kamera: Peter von Haller, Produktionsleitung: Vanessa Eggers. Die Redaktion liegt bei Donald Kraemer (NDR) und Katja Kirchen (ARD Degeto).

„Was nach Kalkül aussieht, erweist sich recht bald als eine der besten Krimi-Neuschöpfungen der letzten Jahre.“ Tittelbach.tv

Ausstrahlung: Donnerstag, den 3. Oktober 2024, um 20.15 Uhr (ARD)

in der Mediathek ab 1. Oktober 2024

Kirchner

Franz Dindas Leidenschaft für Kirchner ist hinlänglich bekannt. Umso glücklicher war er, als er im Zusammenhang mit der Grisebach-Versteigerung des farbgewaltigen Gemäldes „Heuernte“ (Gordon 787) den Sprecher geben durfte. Hier gehts zum Video… 

Franz Dindas Leidenschaft für Kirchner ist hinlänglich bekannt. Umso glücklicher war er, als er im Zusammenhang mit der Grisebach-Versteigerung des farbgewaltigen Gemäldes „Heuernte“ (Gordon 787) den Sprecher geben durfte.

Hier gehts zum Video…

Wo wir sind ist oben

Sie sehen gut aus und lieben das Spiel. Ihr Beruf kennt weder Moral noch Regeln. Als brillante Lobbyist:innen liefern sich Helgi Schmid (Max Lentor) und Nilam Farooq (Valerie Hazard) in der achtteiligen Dramedy-Serie einen packenden Wettstreit um Macht und Prestige. Gut oder Böse sind Seiten, die beide beliebig wechseln. Franz Dinda übernimmt darin die Rolle (...) 

Sie sehen gut aus und lieben das Spiel. Ihr Beruf kennt weder Moral noch Regeln. Als brillante Lobbyist:innen liefern sich Helgi Schmid (Max Lentor) und Nilam Farooq (Valerie Hazard) in der achtteiligen Dramedy-Serie einen packenden Wettstreit um Macht und Prestige. Gut oder Böse sind Seiten, die beide beliebig wechseln. Franz Dinda übernimmt darin die Rolle vor Lentors großer Jugendliebe. Sicherlich der schönste Männerkuss seit Brokeback Mountain.

Ab sofort hier in der ARD Mediathek